„Technologieoffenheit“ – ein Begriff, der in der öffentlichen Debatte oft wie ein Zauberwort wirkt. Es klingt nach Innovation, nach unvoreingenommenem Blick und vielfältigen Möglichkeiten. Doch mit der Zeit ist immer deutlicher geworden, dass Offenheit allein nicht reicht. Technologieoffenheit muss durch Technologieentschlossenheit abgelöst werden. Denn gerade in Zeiten großer Herausforderungen wie dem Klimawandel oder der Energiekrise brauchen wir nicht nur die Bereitschaft, viele Technologien zu betrachten, sondern auch den Mut, klare Entscheidungen zu treffen und diese konsequent umzusetzen.
Doch was bedeutet das für uns als Einzelne? Hier wird der Begriff „Lösungsentschlossenheit“ entscheidend – eine Haltung, die auch im persönlichen oder beruflichen Kontext zum Erfolgsfaktor werden kann.
Lösungsentschlossenheit bedeutet, in Konflikten oder schwierigen Situationen nicht nur offen für mögliche Auswege zu sein, sondern aktiv den Weg zur Lösung zu suchen und zu verfolgen. Offenheit alleine führt uns nicht ans Ziel, wenn wir keine Entschlossenheit zeigen, die Hindernisse auf diesem Weg zu überwinden. Oft ist es gerade die innere Haltung, die darüber entscheidet, ob wir uns in Problemen verfangen oder den Fokus auf die Lösung richten.
Ein Konflikt – sei es im Team, in einer Partnerschaft oder mit uns selbst – ist selten mit der reinen Bereitschaft, eine Lösung zu akzeptieren, aus der Welt geschafft. Es braucht den festen Willen, diese Lösung auch zu finden, und zwar mit Ausdauer und Klarheit. Lösungsentschlossenheit erfordert, die eigene Komfortzone zu verlassen, unangenehme Wahrheiten anzusprechen und selbst dann an der Lösung festzuhalten, wenn der Weg mühsam wird.
Diese Haltung ist besonders in Situationen entscheidend, in denen Emotionen hochkochen oder Unsicherheit dominiert. Wer lösungsentschlossen handelt, lässt sich nicht von temporären Rückschlägen entmutigen, sondern bleibt am Ziel ausgerichtet: einen Ausweg zu finden, der für alle Beteiligten tragfähig ist.
So wie wir als Gesellschaft nicht mehr nur technologieoffen, sondern technologieentschlossen sein müssen, brauchen wir im persönlichen Bereich eine neue Zielstrebigkeit: die Lösungsentschlossenheit. Sie ist der Schlüssel dazu, Konflikte nicht nur auszuhalten, sondern sie produktiv zu überwinden und gestärkt daraus hervorzugehen. Denn nur, wenn wir bereit sind, aktiv und klar den Weg zur Lösung zu gehen, können wir echte Fortschritte erzielen – sei es auf technischer Ebene oder im täglichen Leben.
Wenn Sie Unterstützung dabei brauchen, Lösungsentschlossenheit in Ihr Leben oder Ihr Team zu bringen, steht Ihnen das Team von FRE!DAY mit Rat und Tat zur Seite. Schreiben Sie uns einfach – wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
(Beitrag von Alexander Beichtbuchner – ab@freiday.at)