Entscheidungen treffen: Ein Weg zu persönlichem Wachstum
Als jemand, der selbst oft genug Schwierigkeiten hat, große oder kleine Entscheidungen zu treffen, möchte ich heute die inspirierende Theorie der Philosophin Ruth Chang vorstellen. Chang argumentiert, dass bei großen und schwierigen Entscheidungen keine Option objektiv besser ist als die andere. Vielmehr sind beide Möglichkeiten gleichwertig, solange sie mit unseren persönlichen Werten übereinstimmen und wir uns voll und ganz dem gewählten Weg widmen.
Die Qual der Wahl: Warum es keine perfekte Entscheidung gibt
In unserer modernen Welt stehen wir häufig vor komplexen Entscheidungen, sei es im Beruf, in Beziehungen oder in persönlichen Angelegenheiten. Die Suche nach der “richtigen” Wahl kann dabei lähmend wirken. Ruth Chang ermutigt uns, diese Perspektive zu überdenken. Sie betont, dass es bei schwierigen Entscheidungen oft keine objektiv beste Option gibt (sonst wäre die Entscheidung ja meist deutlich leichter). Stattdessen sind beide Alternativen auf ihre Weise wertvoll und bieten unterschiedliche Chancen und Herausforderungen.
Die Rolle der persönlichen Werte
Der Schlüssel zu einer erfüllenden Entscheidung liegt darin, unsere persönlichen Werte zu erkennen und zu berücksichtigen. Welche Aspekte des Lebens sind uns besonders wichtig? Welche Prinzipien leiten unser Handeln? Indem wir Entscheidungen treffen, die im Einklang mit unseren Werten stehen, schaffen wir eine solide Grundlage für Zufriedenheit und persönliches Wachstum.
Sich dem gewählten Weg voll und ganz widmen
Nachdem wir eine Entscheidung getroffen haben, ist es entscheidend, uns voll und ganz dem eingeschlagenen Weg zu widmen. Dies bedeutet, Verantwortung für unsere Wahl zu übernehmen, engagiert zu bleiben und die Herausforderungen anzunehmen, die auf uns zukommen. Durch diese Hingabe verwandeln wir jede Entscheidung in eine Gelegenheit, zu lernen und zu wachsen. Und wir werden Gestalter unseres eigenen Lebens.
Mut zur Entscheidung: Ein Aufruf zum Handeln
Ruth Changs Theorie ermutigt uns, Entscheidungen nicht als Bürde, sondern als Chance zu sehen. Indem wir uns von der Angst vor der “falschen” Wahl befreien und stattdessen Entscheidungen treffen, die mit unseren Werten übereinstimmen, öffnen wir Türen zu neuen Möglichkeiten. Jede Entscheidung wird so zu einem Schritt auf dem Weg zu einem authentischen und erfüllten Leben.
Fazit
Das Treffen von Entscheidungen mag herausfordernd sein, doch es bietet auch die Möglichkeit, unsere Werte zu leben und uns weiterzuentwickeln. Lassen Sie uns den Mut finden, Entscheidungen zu treffen, die mit unserem innersten Selbst im Einklang stehen, und uns voll und ganz dem gewählten Weg widmen. Auf diese Weise gestalten wir aktiv unser Leben und schaffen Raum für persönliches Wachstum und Erfüllung.
Hier der Link zum inspirierenden TED-Talk von Ruth Chang: https://youtu.be/8GQZuzIdeQQ?si=4kN_QekOkZBRd0tW.
Und wir von FRE!DAY sind bei euren schwierigen Entscheidungen nur einen Anruf oder eine Email entfernt und helfen mit unseren Erfahrungen und Kompetenzen als Sparring-Partner.
(Beitrag von Alexander Beichtbuchner – ab@freiday.at)
Dazu passt auch vortrefflich unser Beitrag über Lösungsentschlossenheit – schon gelesen?