Sprache schafft Realität: Warum Worte den Unterschied machen

Jeder kennt Situationen, in denen ein Wort zu viel oder die falsche Formulierung alles eskalieren lässt. Besonders in Konflikten rutschen uns schnell Begriffe heraus, die verletzend wirken – und oft mehr Schaden anrichten als die eigentliche Auseinandersetzung. Ein häufiger Fehler dabei ist, Menschen mit ihrem Verhalten gleichzusetzen: „Du bist rücksichtslos!“, „Er ist ein Monster!“, „Sie ist einfach ein schlechter Mensch!“ Doch genau hier liegt die große Gefahr: Sprache beeinflusst unser Denken und unsere Wahrnehmung. Wenn wir Menschen auf negative Eigenschaften reduzieren, nehmen wir ihnen die Möglichkeit zur Veränderung – und uns selbst die Chance, Brücken zu bauen. Die Gewaltfreie Kommunikation …

Continue Reading

Bist du auch gut darin, das Entscheiden zu vermeiden?

Entscheidungen treffen: Ein Weg zu persönlichem Wachstum Als jemand, der selbst oft genug Schwierigkeiten hat, große oder kleine Entscheidungen zu treffen, möchte ich heute die inspirierende Theorie der Philosophin Ruth Chang vorstellen. Chang argumentiert, dass bei großen und schwierigen Entscheidungen keine Option objektiv besser ist als die andere. Vielmehr sind beide Möglichkeiten gleichwertig, solange sie mit unseren persönlichen Werten übereinstimmen und wir uns voll und ganz dem gewählten Weg widmen. Die Qual der Wahl: Warum es keine perfekte Entscheidung gibt In unserer modernen Welt stehen wir häufig vor komplexen Entscheidungen, sei es im Beruf, in Beziehungen oder in persönlichen Angelegenheiten. …

Continue Reading

Ein Plädoyer für mehr Lösungsentschlossenheit

„Technologieoffenheit“ – ein Begriff, der in der öffentlichen Debatte oft wie ein Zauberwort wirkt. Es klingt nach Innovation, nach unvoreingenommenem Blick und vielfältigen Möglichkeiten. Doch mit der Zeit ist immer deutlicher geworden, dass Offenheit allein nicht reicht. Technologieoffenheit muss durch Technologieentschlossenheit abgelöst werden. Denn gerade in Zeiten großer Herausforderungen wie dem Klimawandel oder der Energiekrise brauchen wir nicht nur die Bereitschaft, viele Technologien zu betrachten, sondern auch den Mut, klare Entscheidungen zu treffen und diese konsequent umzusetzen. Doch was bedeutet das für uns als Einzelne? Hier wird der Begriff „Lösungsentschlossenheit“ entscheidend – eine Haltung, die auch im persönlichen oder beruflichen …

Continue Reading

Besinnlich zwischen Zimtzauber…

Die Weihnachtszeit ist mehr als nur festlich geschmückte Bäume und funkelnde Lichter. Als Mediatorin lade ich Dich ein, einen Moment innezuhalten und die zauberhafte Atmosphäre dieser besonderen Zeit zu erleben – eine Zeit, die von Wärme, Zusammenhalt und süßem Duft erfüllt ist. In der hektischen Welt, in der wir leben, bietet die Weihnachtszeit eine Gelegenheit zur Besinnung. Der beruhigende Duft von Zimt, der durch die Luft schwebt, erinnert uns daran, uns auf das Wesentliche zu konzentrieren. Genau wie bei einer Mediation, wo es darum geht, Klärung und Verständnis zu schaffen, ermöglicht uns die Weihnachtszeit, uns auf die positiven Aspekte des …

Continue Reading

Der Mut als treibende Kraft

Mut ist eine der mächtigsten Eigenschaften, die ein Mensch besitzen kann. Es ist der Schlüssel zum Erfolg, der uns erlaubt, über uns selbst hinauszuwachsen und unsere Träume zu verwirklichen. Doch in einer Welt, die oft von Unsicherheit und Zweifel geprägt ist, fällt es vielen schwer, den Mut aufzubringen, den es braucht, um voranzukommen. Warum ist Mut so entscheidend? Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben. Im Gegenteil, es bedeutet, trotz der Angst vorwärtszugehen. Mut ist die treibende Kraft, die uns aus unserer Komfortzone herausführt und uns dazu ermutigt, neue Wege zu beschreiten. Es ist der Schlüssel, der uns ermöglicht, uns …

Continue Reading

Sehnsucht bzw. Seen-Sucht oder darf es für Dich doch mehr & Meer sein?

Unter dem Motto „Sehnsucht bzw. Seen-Sucht oder darf es für Dich doch mehr & Meer sein?“ geht es darum, deine Wünsche und Träume zu erkennen und Schritte in Richtung ihrer Verwirklichung zu unternehmen. Hier sind einige Tipps für deine Umsetzung: Selbstreflexion und Zielfindung: Beginne damit, deine Sehnsüchte und Wünsche zu identifizieren. Nimm dir Zeit für Selbstreflexion und schreibe auf, was du in verschiedenen Lebensbereichen gerne erreichen möchtest. Definiere klare Ziele, die dich inspirieren und motivieren. Realistische Schritte setzen: Zerlege deine großen Ziele in kleinere, realistische Schritte. Dies macht den Prozess weniger überwältigend und ermöglicht dir, regelmäßige Fortschritte zu sehen. Setze …

Continue Reading

Frieden beginnt bei jedem von uns

Wenn man die Informationen aus den Nachrichten – egal ob lokal oder global – verfolgt, könnte einem durchaus in den Sinn kommen, dass Intelligenz und Empathie immer mehr durch Egoismus und Gewalt verdrängt werden. Das brachte mich auf den Gedanken, einmal der Künstlichen Intelligenz, die ja aktuell in aller Munde ist, eine Chance zu geben. Was könnte uns also die KI als Empfehlung auf den Weg geben und würde dies auch dem Blickwinkel des Mediators stand halten? Die Frage an die KI war, was jeder Einzelne tun kann, damit die Menschheit in Zukunft in Freiheit und Frieden leben kann. Und …

Continue Reading

Grenzen setzen. Grenzen wahren. Grenzen leben.

Es heißt immer, Grenzen gibt es nur im Kopf. Hinsichtlich unserer Leistungsfähigkeit und auch unserer Vorstellungskraft, was für einen selbst möglich ist und was nicht.Es ist auch aus dem Spitzensport bekannt, dass sich durch Visualisierung von Zielen großes bewegen lässt. Doch was, wenn es umgekehrt darum geht, auch Grenzen zu setzen. Um zu seinen Energieressourcen oder Werten zu stehen. Um seine eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen. Um mit seiner eigenen Kraft hauszuhalten. Wie setze ich dann meinem Gegenüber klare Grenzen. Und was mache ich, wenn diese überschritten werden, obwohl ich sie artikuliert habe? Manchmal verschwimmen Grenzen, manchmal sind sie ganz dünn und …

Continue Reading

Das scheinbar Unlösbare lösen – mit Leichtigkeit!

Erinnerst du dich an deine letzte große Herausforderung oder deinen letzten echten Konflikt? Du hast sicher versucht, die Sache von allen Seiten zu betrachten, um irgendwo einen Angriffspunkt für das Lösen zu finden. Keine Spur davon! Also versuchen, die Gefühle beiseite schieben und alles logisch durchdenken. Immer wieder und wieder. Und trotzdem war es vergebene Mühe und die Lösung war dann nicht mehr als ein wackeliger Kompromiss? Good enough is good enough? Vielleicht hilft diese Geschichte, den Gedanken beim nächsten Felsbrocken am Weg oder beim nächsten „unlösbaren“ Knoten etwas mehr Leichtigkeit zu geben. Gerade hier kann ein Mediator oder Konfliktcoach …

Continue Reading

Die Goldene Regel

„Wenn du sprichst, dann sorge dafür, dass dein Gespräch besser ist, als es dein Schweigen wäre.“ (Arabisches Sprichwort) Neulich habe ich einen Artikel auf Xing gelesen, in dem es – ähnlich wie in unserem Anfang Juli erscheinenden Artikel im LEBE-Magazin – um konfliktfreie Kommunikation ging. Und ein Kommentar hat mich dabei dann zum Nachdenken gebracht: Da hat ein Leser gemeint, eine weichgespülte Kommunikation ohne Konflikte sei doch wohl nicht wünschenswert. Konflikte müssten sozusagen auf den Tisch. Doch wer hat nun Recht? Oder wer hat mehr Recht?  Ich sage: Beide! Die Verfasserin des Artikels UND der Kommentarschreiber. Sie schreiben nur aneinander …

Continue Reading