Sollten wir mit KI nett kommunizieren? Eine Frage der Gewohnheit und des Miteinanders. Künstliche Intelligenz ist längst mehr als nur Software im Hintergrund. Sie ist zu einer Gesprächspartnerin, einer Helferin, einem Werkzeug geworden, mit dem wir täglich interagieren, oft in natürlicher Sprache. Das wirft eine interessante Frage auf: Sollten wir mit einer KI höflich und nett kommunizieren – mit „Bitte“ und „Danke“ – oder ist eine rein sachliche, befehlsorientierte Kommunikation die effizienteste und einzig logische Methode? Diese Frage wird kontrovers diskutiert. Einige sehen jede zusätzliche Höflichkeit als unnötigen Ballast, andere plädieren dafür, auch im Umgang mit Maschinen gewisse Umgangsformen zu …
Kategorie: Gedankensprünge
Bist du auch gut darin, das Entscheiden zu vermeiden?
Entscheidungen treffen: Ein Weg zu persönlichem Wachstum Als jemand, der selbst oft genug Schwierigkeiten hat, große oder kleine Entscheidungen zu treffen, möchte ich heute die inspirierende Theorie der Philosophin Ruth Chang vorstellen. Chang argumentiert, dass bei großen und schwierigen Entscheidungen keine Option objektiv besser ist als die andere. Vielmehr sind beide Möglichkeiten gleichwertig, solange sie mit unseren persönlichen Werten übereinstimmen und wir uns voll und ganz dem gewählten Weg widmen. Die Qual der Wahl: Warum es keine perfekte Entscheidung gibt In unserer modernen Welt stehen wir häufig vor komplexen Entscheidungen, sei es im Beruf, in Beziehungen oder in persönlichen Angelegenheiten. …
Ein Plädoyer für mehr Lösungsentschlossenheit
„Technologieoffenheit“ – ein Begriff, der in der öffentlichen Debatte oft wie ein Zauberwort wirkt. Es klingt nach Innovation, nach unvoreingenommenem Blick und vielfältigen Möglichkeiten. Doch mit der Zeit ist immer deutlicher geworden, dass Offenheit allein nicht reicht. Technologieoffenheit muss durch Technologieentschlossenheit abgelöst werden. Denn gerade in Zeiten großer Herausforderungen wie dem Klimawandel oder der Energiekrise brauchen wir nicht nur die Bereitschaft, viele Technologien zu betrachten, sondern auch den Mut, klare Entscheidungen zu treffen und diese konsequent umzusetzen. Doch was bedeutet das für uns als Einzelne? Hier wird der Begriff „Lösungsentschlossenheit“ entscheidend – eine Haltung, die auch im persönlichen oder beruflichen …
Mit neuer Kraft voraus
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und die letzten Tage laden uns ein, innezuhalten, zurückzublicken und neue Energie zu schöpfen. Wie eine starke Baumwurzel, die sich fest in die Erde gräbt, können wir uns auf unsere Grundlagen besinnen, uns verwurzeln und von dort aus wachsen. Das Bild einer mächtigen Wurzel, die sich mit Ausdauer und Beständigkeit ihren Weg durch die Erde bahnt, symbolisiert Kraft, Stabilität und den unerschütterlichen Willen, sich weiterzuentwickeln. Darunter ein zartes Wasser – ein stiller Hinweis auf Veränderung, auf den Fluss des Lebens, der immer weitergeht und sich nicht aufhalten lässt. Rückblick – Was uns stark …
Don’t Say, Just Do (I)
Wieder einmal aus einer Begebenheit heraus wollte ich meine Gedanken ordnen und auch euch ein wenig teilhaben lassen. Dabei haben sich zum Thema zwei Sichtweisen ergeben, die unter dem gleichen Titel nun getrennt als „Mini-Serie“ veröffentlich werden. Im ersten Teil nehme ich Bezug auf die Tatsache, dass wir mit immer mehr Kommunikation und Information umgehen müssen. Aktiv und passiv. Und da kann es schnell passieren, dass wir reflexartig nur alles Gesagte und Gehörte oder Geschriebene und Gelesene als Maßstab nehmen. Und zuwenig darauf achten, was unser Gegenüber TUT oder was wir mit UNSEREN Taten aussagen (wollen). Los geht’s! Menschen nach …
Ich bin glücklich, dass ich zufrieden bin
Eine einfache, unschuldige Frage kann uns und unseren Lebensentwurf manchmal ganz plötzlich ins Wanken bringen: „Bist du glücklich?“ Und schon rattert es im Gehirn. Wir vergleichen unsere Situation mit unseren Idealvorstellungen, mit unseren Träumen, mit unseren aktuellen Stolpersteinen am Lebensweg. Oder wir vergleichen uns mit den meist beneidenswerten Erlebnissen und grandiosen Erfolgen von anderen. Wer erzählt denn von oder zeigt schon die nicht so perfekten Seiten seines Lebens? Auf einer meiner letzten Wanderungen hatte ich das überraschende Glück, die Antwort für mich selbst zu finden. Und meine Gedanken dazu möchte ich gerne hier weitergeben. Zufriedenheit und Glück – zwei Begriffe, …
Ruhe und Klarheit: Der Weg zu innerer Balance
In unserer hektischen Welt, die von ständiger Erreichbarkeit und unendlichen To-Do-Listen geprägt ist, sehnen sich viele Menschen nach Ruhe und Klarheit. Als Mediatorin, Lebens- und Sozialberaterin, Supervisorin und Unternehmensberaterin sehe ich oft, wie essenziell diese beiden Qualitäten für unser Wohlbefinden und unsere persönliche Entwicklung sind. Stellen Sie sich einen ruhigen See an einem warmen Sommertag vor, einen wie diesen am Beitragsbild (Anm. Grüner See, Stmk). Das Wasser liegt still, glatt wie ein Spiegel, und reflektiert den blauen Himmel. Dieses Bild symbolisiert die Ruhe, nach der wir uns oft sehnen, und die Klarheit, die wir anstreben. Doch wie können wir in …
Mit voller Kraft voraus: Energiequellen entdecken
Heute möchte ich über ein Thema sprechen, das uns alle betrifft und inspiriert: Energie und Kraft. Stellen Sie sich vor, Sie machen einen Luftsprung vor einem majestätischen Wasserfall. Der Moment, in dem Sie in der Luft schweben, verkörpert reine Freude und Freiheit. Der Wasserfall im Hintergrund symbolisiert die immense, unaufhaltsame Energie der Natur. Genau diese Energie und Kraft sind es, die uns in unserem Alltag antreiben und uns ermöglichen, unser volles Potenzial zu entfalten. Energie und Kraft sind mehr als nur physische Zustände; sie sind der Motor, der uns in Bewegung hält und uns dazu bringt, unsere Träume zu verwirklichen. …
Der Weg des kontinuierlichen Wachstums – oder „nach dem Ziel ist vor dem Ziel“
Ich bin sehr dankbar darüber, die Gelegenheit zu haben, Menschen und Unternehmen auf dem Weg zu ihren Zielen zu begleiten. Der Moment, in dem ein Ziel erreicht wird, ist zweifellos ein Grund zum Feiern und Stolz. Doch was passiert danach? Warum ist es so wichtig, sich neue Ziele zu setzen? In diesem Beitrag möchte ich auf diese Fragen eingehen und Ihnen Impulse für Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung geben. Der Moment des Erfolgs: Ein Doppelschlag von Euphorie und Leere Der Augenblick, in dem ein Ziel erreicht wird, ist oft von intensiven Gefühlen geprägt: Freude, Erleichterung, Stolz und manchmal auch Erstaunen …
Die Optimierung der Anderen
Vergangene Woche ist mir ein bemerkenswerter Beitrag auf einer für mich beruflich relevanten Seite aufgefallen. Dort wird eine Innovation im Bereich Sensorik vorgestellt. Einfach die Sensoren an der Arbeitskleidung anbringen und schon lassen sich Bewegungsabläufe und Belastungen erfassen. Natürlich drahtlos übertragen auf den Firmenserver. Wunderbar! Endlich können (Über-)belastungen erkannt und vermieden werden, sodass die Unfallrate im Beruf sinkt, die Menschen mehr Lebensqualität im Beruf und auch im Privatleben haben (wenn sie sich in der Freizeit dann selbst gewählten Beschäftigungen hingeben und sich nicht vom erschöpfenden Job erholen müssen). Oder doch nicht? Mein Verdacht ist, dass Unternehmen diese Technologie auch dazu …