Das Gold der digitalen Arbeitswelt

Voller Stolz in eigener Sache…

Dankbar und voller Freude: Mein Buch „Menschlichkeit, das Gold der digitalen Arbeitswelt“ ist jetzt im Handel: 📚✨ Ich bin überglücklich und stolz, dass mein Buch „Menschlichkeit, das Gold der digitalen Arbeitswelt“ nun erhältlich ist! Dieses Herzensprojekt thematisiert, wie wichtig es ist, Menschlichkeit auch in einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt nicht nur zu bewahren, sondern aktiv zu fördern. In dem Buch zeige ich, wie Unternehmen durch empathisches Handeln und ein positives Arbeitsklima nicht nur den digitalen Wandel weiterhin meistern, sondern gleichzeitig Innovationen und Mitarbeitendenbindung fördern können. Es richtet sich an alle, die an einer menschorientierten Zukunft der Arbeitswelt interessiert sind – ob …

Continue Reading

Und warum hören SIE zu?

“The biggest communication problem is we do not listen to understand. We listen to reply.” Ich denke, in diese Kommunikationsfalle sind viele von euch auch schon getappt. Und natürlich bin ich manchmal auch der Erste, der den Fuß in diese Falle setzt. Aber durch die Ausbildung und Praxis der Mediation finde ich meist sehr schnell auch selbst wieder raus aus der Falle. Wir sind ja zumeist in eine direkte Kommunikation verwickelt, wo wir abwechselnd Sender und Empfänger der Nachricht sind. Erst wenn wir uns in die Meta-Ebene begeben, können wir sozusagen „aus unserer Haut heraus“ und die Kommunikation von außen beurteilen. Dann erst haben wir die Möglichkeit, einzuschätzen, welcher der vier Quadranten der Kommunikation …

Continue Reading

Internationaler Tag der Mediation am 18. Juni

„Ich ärgerte mich über den Menschenlärm unter mir und konnte nicht eher schlafen, als bis ich wusste, es waren Pferde.“ Heute am 18. Juni 2020 findet der „Internationale Tag der Mediation“ statt. Grund genug, um sich einmal die Frage zu stellen, wie man selbst mit Vorurteilen im Alltag umgeht. Das Zitat von Jean Paul zu Beginn bringt es meiner Meinung nach sehr gut auf den Punkt. Es ist der Menschenlärm, der ihn hier stört. Er ärgert sich solange, bis er eines Besseren belehrt wird und nun weiß, dass Pferde diesen Lärm verursacht haben. Die Mediation kann als strukturiertes Verfahren dabei helfen, von der …

Continue Reading

„Wer schafft die Arbeit ?!“ – Gedanken zum Tag der Arbeit.

„Eine neue Art von Denken ist notwendig, wenn die Menschheit weiterleben will.“ (Albert Einstein) Der heutige 1. Mai und Tag der Arbeit ist heuer ein Ausnahmetag wegen der Corona-Pandemie. Die damit verbundenen Rekordzahlen an Arbeitslosen geben Anlass zum Nachdenken. Wer schafft künftig die Arbeit? Wie entwickelt sich das Arbeitsleben aufgrund der Digitalisierung weiter? Welche Jobs müssen wir künftig begraben und welche Berufsgruppen haben ausgedient? (In Zeiten von Algorithmen, Robotern, Drohnen, VR-Brillen, Sensoren, …) Kommt eine neue, nie dagewesene Freiheit im Arbeitsleben, die möglicherweise auch die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben erleichtert oder folgt eine neue Orientierungslosigkeit? Was braucht der Mensch, …

Continue Reading