Sprache schafft Realität: Warum Worte den Unterschied machen

Jeder kennt Situationen, in denen ein Wort zu viel oder die falsche Formulierung alles eskalieren lässt. Besonders in Konflikten rutschen uns schnell Begriffe heraus, die verletzend wirken – und oft mehr Schaden anrichten als die eigentliche Auseinandersetzung. Ein häufiger Fehler dabei ist, Menschen mit ihrem Verhalten gleichzusetzen: „Du bist rücksichtslos!“, „Er ist ein Monster!“, „Sie ist einfach ein schlechter Mensch!“ Doch genau hier liegt die große Gefahr: Sprache beeinflusst unser Denken und unsere Wahrnehmung. Wenn wir Menschen auf negative Eigenschaften reduzieren, nehmen wir ihnen die Möglichkeit zur Veränderung – und uns selbst die Chance, Brücken zu bauen. Die Gewaltfreie Kommunikation …

Continue Reading

Und warum hören SIE zu?

“The biggest communication problem is we do not listen to understand. We listen to reply.” Ich denke, in diese Kommunikationsfalle sind viele von euch auch schon getappt. Und natürlich bin ich manchmal auch der Erste, der den Fuß in diese Falle setzt. Aber durch die Ausbildung und Praxis der Mediation finde ich meist sehr schnell auch selbst wieder raus aus der Falle. Wir sind ja zumeist in eine direkte Kommunikation verwickelt, wo wir abwechselnd Sender und Empfänger der Nachricht sind. Erst wenn wir uns in die Meta-Ebene begeben, können wir sozusagen „aus unserer Haut heraus“ und die Kommunikation von außen beurteilen. Dann erst haben wir die Möglichkeit, einzuschätzen, welcher der vier Quadranten der Kommunikation …

Continue Reading

„Wer schafft die Arbeit ?!“ – Gedanken zum Tag der Arbeit.

„Eine neue Art von Denken ist notwendig, wenn die Menschheit weiterleben will.“ (Albert Einstein) Der heutige 1. Mai und Tag der Arbeit ist heuer ein Ausnahmetag wegen der Corona-Pandemie. Die damit verbundenen Rekordzahlen an Arbeitslosen geben Anlass zum Nachdenken. Wer schafft künftig die Arbeit? Wie entwickelt sich das Arbeitsleben aufgrund der Digitalisierung weiter? Welche Jobs müssen wir künftig begraben und welche Berufsgruppen haben ausgedient? (In Zeiten von Algorithmen, Robotern, Drohnen, VR-Brillen, Sensoren, …) Kommt eine neue, nie dagewesene Freiheit im Arbeitsleben, die möglicherweise auch die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben erleichtert oder folgt eine neue Orientierungslosigkeit? Was braucht der Mensch, …

Continue Reading

EIN GEDANKENSPAZIERGANG ZU OSTERN

Man muss den Dingen die eigene, stille ungestörte Entwicklung lassen, die tief von innen kommt und durch nichts gedrängt oder beschleunigt werden kann, alles ist austragen – und dann gebären… Reifen wie der Baum, der seine Säfte nicht drängt und getrost in den Stürmen des Frühlings steht, ohne Angst, dass dahinter kein Sommer kommen könnte. Er kommt doch! Aber er kommt nur zu den Geduldigen, die da sind, als ob die Ewigkeit vor ihnen läge, so sorglos, still und weit… Man muss Geduld haben Mit dem Ungelösten im Herzen, und versuchen, die Fragen selber lieb zu haben, wie verschlossene Stuben, …

Continue Reading

Im Interview: Der Co-Gründer von freiday.at

Alexander Beichtbuchner erklärt, wodurch Konflikte entstehen und wie sie sich lösen lassen, warum Interessen in den Fokus kommen müssen und was Cordanzüge damit zu tun haben. Warum gerade Mediation? Mediation deshalb, weil ich zutiefst überzeugt bin, dass wir die Welt besser machen können, wenn wir versuchen, Konflikte gemeinsam zu lösen. Das ist aber oft leichter gesagt als getan. Und dafür bietet Mediation die entsprechende Unterstützung dort an, wo es nötig ist. Am Beginn eines Streits stehen nur selten die unterschiedlichen Interessen im Fokus sondern zumeist eine suboptimale Kommunikation.Und genau das ist der Punkt, wo die Mediation ansetzt: die Kommunikation!Als Mediator …

Continue Reading

Unser Leitbild

Es ist unser Anliegen, dass Menschen konfliktfrei, wertschätzend und in gegenseitigem Verständnis leben und arbeiten können. Unsere Kundinnen und Kunden liegen uns am Herzen!Unser Fokus liegt auf den Anliegen unserer KundInnen. Hands-on-Mentalität ist bei uns nicht nur ein WortWir stehen zu dem, was wir sagen und halten Wort. Unser Erfolg ist der Erfolg unserer Kundinnen und KundenWenn unsere KundInnen es schaffen, die Perspektive zu wechseln und ihre Konflikte zu lösen, können Sie – und damit auch wir – gemeinsam erfolgreich sein. freiday.at – Konfliktfrei durch Mediation: Wir stehen für Kompetenz, Qualität, Vertrauen und Verlässlichkeit. Wir arbeiten allparteilich, unter Verschwiegenheitspflicht und …

Continue Reading